Was ist eine multiresistente Tuberkulose (MDR-TB)?
31/1/2025

Bei der multiresistenten (MDR – englisch: multidrug resistant) Tuberkulose ist der Erreger gegen die beiden wichtigsten Tuberkulosemedikamente Rifampicin und Isoniazid resistent und eine Standardtherapie daher nicht wirksam. Die Diagnostik und Therapie einer MDR-Tuberkulose ist schwieriger und zum Teil langwierig. Es müssen andere Medikamente eingesetzt werden, die oft teurer sind, manchmal weniger gut wirken und mehr Nebenwirkungen haben können. Die Behandlung reicht von 6 Monaten bis zu 20 Monaten und sollte von spezialisierten Ärzt*innen durchgeführt werden. Die Heilungschancen sind etwas schlechter als bei einer Tuberkulose ohne Multiresistenz. In Deutschland kann aber auch eine Erkrankung mit multiresistenter Tuberkulose oft erfolgreich behandelt werden.

Die MDR-Tuberkulose wird wie die medikamentensensible Tuberkulose durch bakterienhaltige Aerosole übertragen und betrifft oft die Lunge, kann aber auch alle anderen Organe befallen. Eine multiresistente Tuberkulose kann entstehen, wenn diese mit zu wenigen oder den falschen Medikamenten behandelt wird oder diese zu kurz oder in zu geringer Dosis eingenommen werden. Aber auch eine direkte Ansteckung mit einem multiresistenten Erreger ist möglich.

In Deutschland wird bei etwa 3-6% der Tuberkulosefälle eine multiresistente Form gefunden.