Leitlinien und Empfehlungen
Hier finden Sie die aktuellen Leitlinien des DZK zu Diagnostik und Therapie der Tuberkulose, Empfehlungen für die Umgebungsuntersuchungen und Infektionsprävention bei Tuberkulose sowie Stellungnahmen für besondere Behandlungssituationen.

S2k-Leitlinie Tuberkulose im Erwachsenenalter (2022)
S2k-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie, Chemoprävention und Chemoprophylaxe der Tuberkulose im Erwachsenenalter
Amendment zur Behandlung der medikamentenresistenten Tuberkulose (2023)
Leitlinie Tuberkulose im Erwachsenenalter (2022)
Leitlinien APP Leila: Tuberkulose im Erwachsenenalter
S2k-Leitlinie zur Diagnostik, Prävention und Therapie der Tuberkulose im Kindes- und Jugendalter (2017)
Zu den Leitlinien ergänzend:
Die neuen WHO-Empfehlungen für schnelle Diagnostik und Therapie resistenter Tuberkulose in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Zu den Leitlinien ergänzend:
Gemeinsame Stellungnahme zur neuen Empfehlung der WHO zur Behandlung der multiresistenten und Rifampicin-resistenten Tuberkulose
Neue Empfehlungen für die Umgebungsuntersuchungen bei Tuberkulose (2023)
Neue Empfehlungen für die Umgebungsuntersuchungen bei Tuberkulose (2023)
Infektionsprävention & Hygiene bei Tuberkulose (2023)
TNF-α-Inhibitoren und Biologika (nicht-TNF-α-Inhibitoren)
Joint Statement (DZK, DGRh, DDG) on the Tuberculosis Risk with Treatment Using Novel Non-TNF-Alpha Biologicals
TNF-α-Inhibitoren und Biologika (nicht-TNF-α-Inhibitoren)
Empfehlungen für das Tuberkulosescreening vor Gabe von TNF-α-Inhibitoren bei rheumatischen Erkrankungen
Schwangerschaft
Tuberkulosescreening bei Schwangeren im Kontext von § 36 (4) Infektionsschutzgesetz (IfSG) (2016)
Interferon-Gamma-Release Assays (IGRAs)
Aktuelle Fragestellungen zum Tuberkulose-Screening mit Interferon-Gamma-Release Assays (IGRAs) (2015)
Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie Nichttuberkulöser Mykobakteriosen (2013)
Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie nichttuberkulöser Mykobakteriosen des Deutschen Zentralkomitees zur Bekämpfung der Tuberkulose (DZK) und der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) (2013)
Nichttuberkulöse Mykobakterien
Recommendations of the German Central Committee against Tuberculosis (DZK) and the German Respiratory Society (DGP) for the Diagnosis and Treatment of Non-tuberculous Mycobacterioses. (2016)
Untersuchung auf Tuberkulose bei geflüchteten Kindern und Jugendlichen aus der Ukraine
Eine Handlungsempfehlung des Deutschen Zentralkomitees zur Bekämpfung der Tuberkulose e. V. (DZK) in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe Leitlinie Tuberkulose im Kindes- und Jugendalter und der Gesellschaft für pädiatrische Pneumologie (GPP)
Tuberkulose und COVID-19
DZK Stellungnahme zu Tuberkulose und COVID-19