Welche Untersuchungen sollten nach einer Tuberkulosebehandlung wann durchgeführt werden?
31/1/2025
Zur Verlaufskontrolle wird in der Regel 6 und 12 Monate nach Abschluss der Therapie eine Röntgen-Thorax-Untersuchung durchgeführt, um den Verlauf oder ein mögliches Wiederauftreten (Rezidiv) der Lungentuberkulose zu beurteilen. Bei resistenter Tuberkulose oder Schwierigkeiten unter der Therapie werden diese Kontrollen zwei Jahre lang durchgeführt. Bei extrapulmonaler Tuberkulose kommen je nach Organ unterschiedliche Untersuchungsmethoden zum Einsatz. Bei Veränderungen, die auch nach der Therapie bestehen bleiben (z. B. bleibende Veränderungen des Lungengewebes), oder wenn neue oder wieder aufgetretene Beschwerden dazu Anlass geben, können zusätzliche Untersuchungen durchgeführt werden.
Weitere Artikel
Alle Beiträge