Welche Funktion hat das Gesundheitsamt bei der Bekämpfung der Tuberkulose?
31/1/2025

Wenn Tuberkulose festgestellt wird, ergreift das Gesundheitsamt als lokale Behörde gezielte Maßnahmen, um die Ausbreitung der Krankheit zu verhindern. Dazu gehört die Überwachung der Hygienemaßnahmen, die Unterstützung und Kontrolle der Tuberkulosetherapie sowie die Untersuchung von Personen, die engen Kontakt mit ansteckenden Patient*innen hatten. Um diese Maßnahmen einzuleiten, sind Ärzt*innen und Labore verpflichtet, alle Fälle von Tuberkulose dem Gesundheitsamt zu melden. Anschließend nimmt das Gesundheitsamt Kontakt mit den Betroffenen auf, berät sie über die Krankheit und leitet eine sogenannte Umgebungsuntersuchung im Umfeld der Erkrankten ein. Dazu werden alle Personen, die engen Kontakt mit der erkrankten Person hatten, zum Infektionsrisiko befragt und falls notwendig weiter untersucht. Auf diese Weise können mögliche Folgeinfektionen oder bereits bestehende Folgeerkrankungen frühzeitig erkannt und behandelt werden. Das Gesundheitsamt steht für alle Fragen rund um Tuberkulose zur Verfügung.