Was ist eine Lungenspiegelung (Bronchoskopie)? Warum wird diese Untersuchung durchgeführt?
31/1/2025

Wenn durch die Untersuchung des Auswurfs nicht festgestellt werden kann, ob es sich um eine Tuberkulose oder eine andere Erkrankung handelt, wird eine Lungenspiegelung (Bronchoskopie) notwendig. Dabei werden Schleim, Flüssigkeit oder kleine Gewebeproben aus den tieferen Atemwegen entnommen und anschließend im Labor untersucht.

Während der Bronchoskopie erhält man Medikamente, so dass man von der Untersuchung nichts mitbekommt. Nach dem Eingriff können  Beschwerden wie Halsschmerzen, vorübergehende Heiserkeit, Husten mit kleinen Mengen von Blut, Nasenbluten oder Fieber auftreten, die in der Regel schnell wieder abklingen.

Die Bronchoskopie wird meist stationär im Krankenhaus durchgeführt, aber auch ambulante Eingriffe sind möglich. Die behandelnden Ärzt*innen entscheiden, ob eine ambulante Durchführung möglich und wie lange eine Überwachung nach der Untersuchung notwendig ist.