Nicht jeder Mensch mit Tuberkulose hat auch eine HIV-Infektion. Menschen mit HIV erkranken jedoch leichter an Tuberkulose, da ihr Immunsystem geschwächt sein kann. Daher empfiehlt die Weltgesundheitsorganisation (WHO), bei Tuberkulose-Erkrankten routinemäßig einen HIV-Test anzubieten.
Eine HIV-Infektion ist heute gut behandelbar und die verfügbaren Medikamente sind in der Regel gut verträglich. Die sogenannte antiretrovirale Therapie (ART) kann die Vermehrung des HI-Virus so weit unterdrücken, dass dieser im Blut nicht mehr nachweisbar ist. Dadurch wird das Immunsystem in den meisten Fällen gestärkt, was auch die Behandlung der Tuberkulose unterstützt.
Für Menschen mit Tuberkulose ist es daher wichtig, ihren HIV-Status zu kennen, da eine mögliche HIV-Infektion gezielt behandelt werden kann. Dank moderner Therapien muss eine behandelte HIV-Infektion weder die Lebensqualität noch die Lebenserwartung negativ beeinflussen.