Informationen für Geflüchtete zu Tuberkulose
Wir möchten Ihnen hier wichtige Informationen mit auf den Weg geben, für den Fall, dass Sie ...
... momentan wegen einer Tuberkulose in Behandlung sind:
Sofern Sie nicht sicher sind, ob Ihre Tuberkulose ansteckend sein könnte, tragen Sie bitte immer einen Mund-Nasenschutz / eine Maske, wenn Sie in der Nähe anderer Menschen sind.
Es ist sehr wichtig, die Tuberkulose-Behandlung möglichst ohne Pause weiterzuführen. Es ist verständlich, wenn Sie wegen der aktuellen Situation die Therapie unterbrechen mussten. Bitte versuchen Sie, so schnell wie möglich die Medikamente zu bekommen, welche Ihnen zuhause verordnet wurden.
Sie sollten sich beim Gesundheitsamt der Region melden, in der sie sich aktuell aufhalten. Hier finden Sie das zuständige Gesundheitsamt.
Die Mitarbeitenden im Gesundheitsamt können Ihnen spezialisierte Ärzt*innen vermitteln, die Ihnen helfen gesund zu werden. Möchten Sie direkt zu spezialisierten Ärzt*innen gehen, können Sie diese über die Servicestelle der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung einsehen. Ein Besuch beim lokalen Gesundheitsamt ist aber in jedem Fall notwendig.
Auch Ihre Angehörigen und Freunde sollten sich dort melden, wenn sie engen Kontakt zu Ihnen hatten.
Wenn Sie eine Tuberkulose haben, müssen Sie keine Nachteile in Deutschland befürchten. Das wichtigste ist, so schnell wie möglich die Behandlung fortzusetzen.
... Kontakt zu jemandem mit Tuberkulose hatten:
Bitte melden Sie sich beim Gesundheitsamt der Region, in der sie sich aktuell aufhalten. Dort können Sie beraten werden, wenn Sie engen Kontakt zu einem Menschen mit ansteckender Tuberkulose hatten.
Die Mitarbeitenden im Gesundheitsamt können einschätzen, ob ein Risiko besteht, dass Sie sich mit Tuberkulose angesteckt haben und eine Erkrankung entwickeln könnten. In diesem Fall kann die Entwicklung einer Tuberkulose mit einer vorbeugenden (präventiven) Behandlung verhindert werden.
Sollten Sie andere Menschen kennen, die ebenfalls Kontakt zu diesem oder einem anderen Menschen mit Tuberkulose hatten, machen Sie sie bitte auf dieses Angebot zur Beratung und Untersuchung aufmerksam.
... befürchten eine Tuberkulose zu haben:
Die typischen Symptome einer Tuberkulose sind Husten, Fieber und Abgeschlagenheit. Damit lässt sich Tuberkulose schwer von anderen Erkrankungen unterscheiden. Wenn die Symptome über mehr als 3 Wochen anhalten, dann kann eine Tuberkulose die Ursache sein. Es kann auch zu Nachtschweiß oder ungewollter Gewichtsabnahme kommen.
Sollten Sie diese oder andere Symptome haben, die Sie beunruhigen, bitte gehen Sie zu einem Arzt oder einer Ärztin.
Insbesondere im hausärztlichen, kinderärztlichen und lungenärztlichen Bereich können Ärzt*innen Ihnen helfen. Hier finden Sie eine Praxis in Ihrer Nähe.
Bitte tragen Sie immer einen Mund-Nasenschutz / eine Maske, wenn Sie mit anderen Menschen in Kontakt sind.
Sollten Sie andere Menschen kennen, die ähnliche Symptome haben, informieren Sie sie bitte, dass sie sich untersuchen lassen können oder bringen Sie sie zur Untersuchung mit.
Tuberkulose ist in den meisten Fälle sehr gut behandelbar. Je früher sie entdeckt wird, desto besser sind die Aussichten auf eine vollständige Heilung. Wenn eine Tuberkulose nicht früh genug behandelt wird, kann sie auf andere Menschen übertragen werden. Insbesondere Kinder sind dabei gefährdet, auch wenn sie BCG-geimpft sind.