10/2/2025
Fortbildung Psychosoziale Betreuung der TBC-Erkrankten unter Berücksichtigung der soziogesellschaftlichen Rahmenbedingungen

Jede Patient*innenakte hat eine eigene Historie zu erzählen und die Krankheiten verlaufen unterschiedlich und stellen die Betroffenen vor einer Herausforderung. Der Umgang mit Patient*innen sollte immer der Grundsatz des Bio-Psycho-Soziales Konzept im Hintergrund haben und sämtliche Faktoren der Diversität und Vielfalt mitberücksichtigen. Die Veranstaltung sollte einen Austausch über die aktuelle TBC-Lage in Deutschland und Europa wiedergeben und sich mit den typischen Konformitäten der Erkrankungen wie etwa Update- der Diagnostik Nebenwirkungen der Therapie Isolation und Stigmatisierung Psychische und soziale Belastungen der Betroffen wiedergeben.

10. Februar 2025 von 9:30 Uhr - 16:30 Uhr

Programm

Montag, 10. Februar 2025

09:30 Begrüßung
Zielsetzung der Tagung
S. Golsabahi-Broclawski, Sylvia Martwich

10:00 Therapie der Tuberkulose und häufige Nebenwirkungen
R. Otto-Knapp, B. Häcker

10:45 Pause

11:00 Soziale Arbeit in der ambulanten Behandlung der Tuberkulose –
Wie kommen Tuberkulose-PatientInnen erfolgreich durch 6-12 Monate Therapiezeit
C. Winzer

12:15 Mittagspause

13:15 Soziale, strukturelle und kulturelle Aspekte der TBC-Therapie in
Deutschland: Herausforderungen und Handlungsperspektiven
M. Knipper

14:45 Pause

15:00 Umgang mit Diversität als Challenge in der TBC- Behandlung
S. Golsabahi-Broclawski

16:00 Reflexion, Austausch der Teilnehmer
S. Golsabahi-Broclawski

Ende des Tagesprogramms ca. 16.30 Uhr

Weitere Termine