Aktualisierte WHO-Leitlinie zur präventiven Therapie veröffentlicht
Die Leitlinie zur Präventiven Therapie sowie das Handbuch zu dieser Leitlinie wurden durch die WHO aktualisiert und am 09.09.2024 veröffentlicht.
Die Testung von Risikopersonen auf eine latente tuberkulöse Infektion (LTBI) und die anschließende präventive Therapie mit einer geeigneten Medikamentenkombination ist eines in der UN-Vollversammlung 2023 festgelegten Ziele in der Bekämpfung der Tuberkulose.
Ziel des Leitlinienupdates war es, neue Studienergebnisse insbesondere zur präventiven Therapie bei engen Haushaltskontakten von MDR-TB-Patient*innen zu bewerten sowie ein Abgleich mit anderen WHO-Empfehlungen herzustellen.
Aufgrund der neuen Studienergebnisse der TB-CHAMP und VQUIN-Studie, deren vorläufige Ergebnisse im Anhang dargestellt werden, wurde eine neue Empfehlung für die präventive Therapie von engen Haushaltskontakten von MDR-TB-Patient*innen erstellt. Diese sollten nun mit Levofloxacin für 6 Monate präventiv behandelt werden.
Weitere Empfehlungen wurden im Wortlaut an andere WHO-Empfehlungen angepasst, aber inhaltlich nicht verändert.
Da die WHO-Empfehlungen für alle Länder weltweit erstellt wird, ist eine nationale Einschätzung und gegebenenfalls Anpassung an die jeweilige Situation im Deutschland notwendig. Dazu werden wir diese Ergebnisse mit den Autor*innen der S2k-Leitlinie Tuberkulose im Erwachsenenalter sowie in der in Erarbeitung befindlichen S3 Leitlinie Tuberkuloseprävention bei eingewanderten Personen diskutieren und diese für Deutschland bewerten.
Die neue Leitlinie der WHO zur präventiven Therapie sowie das Handbuch dazu finden Sie hier: